-
TAGMe DNA-Methylierungs-Nachweiskits (qPCR) für Gebärmutterhalskrebs
Dieses Produkt wird für den qualitativen In-vitro-Nachweis der Hypermethylierung des PCDHGB7-Gens in Gebärmutterhalsproben verwendet.
Testmethode:Quantitative Fluoreszenz-PCR-Technologie
Beispielstyp:Weibliche Gebärmutterhalsproben
Verpackungsspezifikation:48 Tests/Kit
-
TAGMe DNA-Methylierungs-Nachweiskits (qPCR) für Endometriumkrebs
Dieses Produkt wird für den qualitativen In-vitro-Nachweis der Hypermethylierung des Gens verwendetPCDHGB7in Gebärmutterhalsproben.
Testmethode: Quantitative Fluoreszenz-PCR-Technologie
Beispielstyp: Weibliche Gebärmutterhalsproben
Verpackungsspezifikation:48 Tests/Kit
-
TAGMe DNA-Methylierungs-Nachweiskits (qPCR) für Urothelkrebs
Dieses Produkt wird für den qualitativen In-vitro-Nachweis der Hypermethylierung des Urothelkarzinom-Gens (UC) in Urothelproben verwendet.
Testmethode: Quantitative Fluoreszenz-PCR-Technologie
Beispielstyp: Abgeblätterte Urinzellprobe (Urinsediment)
Verpackungsspezifikation:48 Tests/Kit
-
TAGMe DNA-Methylierungs-Nachweiskits (qPCR) für Urothelkrebs
Dieses Produkt wird für den qualitativen In-vitro-Nachweis der Hypermethylierung des Urothelkarzinom-Gens (UC) in Urothelproben verwendet.
Testmethode: Quantitative Fluoreszenz-PCR-Technologie
Beispielstyp: Abgeblätterte Urinzellprobe (Urinsediment)
Verpackungsspezifikation:48 Tests/Kit
-
TAGMe DNA-Methylierungs-Nachweiskits (qPCR) für Gebärmutterhalskrebs/Endometriumkrebs
Dieses Produkt wird für den qualitativen In-vitro-Nachweis der Hypermethylierung des PCDHGB7-Gens in Gebärmutterhalsproben verwendet.
Testmethode:Quantitative Fluoreszenz-PCR-Technologie
Beispielstyp:Weibliche Gebärmutterhalsproben
Verpackungsspezifikation:48 Tests/Kit
-
TAGMe-DNA-Methylierungsnachweis für Pan-Krebs
Bei der Vollkrebserkennung handelt es sich um die von TAGMe entwickelten Plasma-ctDNA-Methylierungstestprodukte, die mindestens 3 ml Vollblut erfordern, um den Methylierungsstatus der speziellen Positionierungspunkte der ctDNA effektiv zu erfassen und zu bestimmen und so ein frühes Screening und eine genaue Überwachung zu erreichen des Tumors.